top of page

Um den Aufstieg

 

 

Das Finale der 2. Segelbundesliga geht an diesem Wochenende in Traunkirchen über die Seebühne. Im Gesamtklassement geht es um zwei Aufstiegsplätze in die 1. Liga und natürlich die Stockerlplätze.

 

Das Team von PannoniaYouth führt das Zwischenklassement nach zwei von drei Regatten zur 2. Segelbundesliga mit drei Punkten Vorsprung auf das zweite Team des UYC Wörthersee an. Noch einmal vier Punkte dahinter liegt der YC Velden Inklusion. Mit dem Segelclub Traunkirchen (SCT) auf Rang 4 ist das Feld der Aufstiegskandidaten wohl definiert. Wie schon im letzten Jahr geht die Saison am Traunsee zu Ende, der SCT fungiert auch als Gastgeber.

 

Erfreulich ist die Nachfrage nach dem Format mit kurzen Wettfahrten auf gestellten Booten, zu den 14 fixen Teams kommen vier Wildcards, also Teams die einen der Zweitliga-Events zum Schnuppern in den Bewerb nutzen. Nach dem Auftakt am Attersee ist auch der Abschlussevent damit „ausverkauft“. „Wir freuen uns auch im zweiten Jahr der zweiten Liga über die anhaltende Nachfrage, auch für die nächste Saison sind schon neue Meldungen eingegangen“, erklärt Florian Hofer, Obmann der Segelbundesliga.

 

Die zweite Liga hat sich dabei mehrfach als Nachwuchsplattform etabliert. So gibt es zahlreiche Teams, die rund um ein oder zwei erfahrene Seglerinne und Segler eine Mannschaft aus Jugendlichen aufgebaut haben. Prominentestes Beispiel dazu derzeit PannoniaYouth, die mit Skipper Werner Ebenhöh und burgenländischen Nachwuchsseglern die Spitze aufmischen. Nachwuchs aber auch im Sinne der Verbreiterung des Ligaformats generell, denn für neue Clubs oder Seglergemeinschaften ist die Einstiegshürde deutlich niedriger geworden und der Weg in die erste Liga mittelfristig besser umsetzbar.

 

Erste Startmöglichkeit ist am Samstag um 10 Uhr, gesegelt werden kann bis spätestens Sonntag 17 Uhr. Alle Rennen gibt es im Livetracking auf www.sapsailing.com

Kommentare


bottom of page